Kulturelle Bildung im Quartier: Das Fliegende Künstlerzimmer Am Juli 2023 hatte ich die Gelegenheit zum…

Museum Sinclair-Haus – gut vernetzt!
Am 07.05.23 hospitierte ich im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg. Die Leiterin der Kunstvermittlung, Kristine Preuß, kannte ich bereits durch das Fortbildungsangebot, die das Museum in Kooperation mit dem Kulturfonds kunstvoll initiiert. Die Fortbildungsreihe setzt Impulse für nachhaltige Kulturprojekte an Schulen.
Link: kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/vermittlung/fortbildungen
Das Museum Sinclair-Haus ist ein Ausstellungshaus für Kunst und Natur, das seit 1982 Wechselausstellungen zeigt, die das vielschichtige Verhältnis des Menschen zur Natur in den Fokus nimmt. Seit 2017 ist das Sinclair-Haus Teil einer Stiftung, die seit 2021 unter dem Namen Stiftung Kunst und Natur agiert. Ihre Handlungsorte sind zum einen Bad Homburg, zum anderen Nantesbuch in Oberbayern, wo die Räumlichkeiten der Stiftung Formate umsetzen kann, die Raum für die sinnliche Erfahrung und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglicht. Die Stiftung möchte dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft im Einvernehmen mit den natürlichen und kulturellen Grundlagen leben kann. Sie ist davon überzeugt, dass Kunst und Natur entscheidende Impulse für die Gestaltung unserer Gesellschaft geben.

Das Sinclair Haus bietet vielfältige Formate der Kunstvermittlung
Das Sinclair-Haus bietet Ausstellungen zu aktuellen Themen an. Diese werden begleitet durch diverse Veranstaltungen, Vorträge, Lesungen, Kunstaktionen und Konzerte. Die zum Teil sehr experimentellen Formate sind sowohl live als auch digital. Eine Reihe von Podcasts helfen den Museumsbesuchern die Kunstrezeption vor- und nachzubereiten. Das Sinclair-Haus kooperiert mit Experten aus Wissenschaft und Kunst, die die jeweiligen Ausstellungen thematisch erweitern.
Die Vermittlungsangebote reichen von der Kooperation mit der Hölderlinschule (Grundschule), über Führungen durch ihre Ausstellungen, Angebote für Schule und Hochschule, Sommerferienkurse und Kunstvermittlung im Quartier und zu Hause für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
https://kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/vermittlung/blattwerke
Darüber hinaus gibt das Museum die Blattwerke heraus. Die (digitalen und analogen) Hefte bieten eine Ideensammlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, denen hier Hintergründe zu den Themen der Ausstellungen und den gezeigten Objekten vorgestellt werden. Sie bieten Anregungen, selbst kreativ zu werden.

Wolken – Meine persönliche Erfahrung der Kunstvermittlung des Sinclair-Hauses
Ich verbrachte einen Sonntag im Mai im Sinclair-Haus und nahm die Führung durch die Ausstellung Wolken sowie anschließend das Offene Atelier-Angebot wahr.
https://kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/ausstellungen/wolken
Die Führung der Kuratorin durch die Ausstellung Wolken ist durch einen offenen Kommunikationsstil gekennzeichnet, der zum Austausch anregt. Die Ausstellungsobjekte hatte das Team des Museums nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit ausgesucht und nur Bilder und Kunstobjekte gewählt, die keine weiten Transportwege erforderten. Aktuelle Themenfelder wurden angesprochen (Klimawandel, Kapitalismuskritik, Digitalität). Die Vorstellung der verschiedenen Techniken regten auch zu eigenem kreativem Schaffen an.
Künstlerisches Schaffen im Offenen Atelier
Sowohl im Garten als auch in den Atelier-Räumlichkeiten unter dem Dach des Sinclair-Hauses laden ansprechende Materialien und die Betreuung durch professionellen Künstler zur eigenen künstlerischen Auseinandersetzung mit der jeweils aktuellen Ausstellung ein. Insbesondere die Ästhetik des Ateliers und die bereitgestellten Materialien inspirieren zur eigenen Arbeit. Aber entscheidend ist der wertschätzende Umgang der künstlerischen Betreuung mit den Besuchern. Das eigene Schaffen wird wertschätzend kommentiert und ist Anlass zum Gespräch und zu konstruktiven Vorschlägen in Bezug auf Materialien und Techniken. Dies bewirkt, dass keine uniformen Kunstprodukte geschaffen wurden, sondern ganz unterschiedliche kleine Kunstwerke oder kunsthandwerkliche Dinge entstehen können.

https://kunst-und-natur.de/museum-sinclair-haus/vermittlung/angebote-fuehrungen
Fazit: Eine nachhaltiges Kunstvermittlungsarbeit
Das Sinclair-Haus bietet einen anregenden pädagogisch-künstlerischen Rahmen für die Kunstvermittlung an. Die Formate der Kunstvermittlung orientieren sich alle samt am Prinzip der Stärkeorientierung und dem Prinzip der Diversität. Künstlerisches Arbeiten in Gruppen oder einzeln ermöglicht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Es gilt das Prinzip der Partizipation und Freiwilligkeit. Die Angebote sind ganzheitlich und stoßen kognitiv-intellektuelle ebenso wie körperliche und affektiv-emotionale Prozesse an. Die Überwindung von Ressortgrenzen im Rahmen Kultureller Bildung zeigt, dass Transformationsprozesse der Gesellschaft positiv und zukunftsweisend künstlerisch begleitet werden können.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare