Das Anne-Frank-Projekt 2022/2023 Wenn Du nachfolgendes Video anschaust, verläßt du meinen Blog und gehst zu…

Kulturelle Bildung im Quartier: Das Fliegende Künstlerzimmer
Am Juli 2023 hatte ich die Gelegenheit zum einen die Arbeitsweise der Stiftung Crespo Foundation in Frankfurt kennenzulernen und zum anderen eines der von ihr entwickelten Projektangebote, das Fliegende Künstlerzimmer im Frankfurter Stadtteil Preungesheim, zu besuchen.
Die Crespo Foundation wirkt mit ihren Projekten im kulturellen als auch im sozialen Bereich. Ziel der Stiftung ist es, mit ihren Programmen und Projekten Künstler und Künstlerinnen zu fördern, die wiederum Menschen aus bildungsferneren Schichten nachhaltige Bildungschancen eröffnen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.
Nachfolgender Link führt dich zu YouTube. Es wird ein neues Fenster geöffnet:

Der Stadtteil Preungesheim – Standort des Fliegenden Künstlerzimmers
Der Stadtteil Preungesheim hat die höchste Kinderarmutsquote Frankfurts und verfügt über auch ein kulturell engagiertes Quartiersmanagement. Hier stoßen das alte und das neu gebaute Preungesheim mit Fußgängerzone und Einkaufszentrum aufeinander und hier befinden sich auch die Carlo-Mierendorff-Schule und Altenpflegeheim Wiesenhüttenstift.
Mit dem Fliegenden Künstlerzimmer im Quartier wird das bisherige Konzept und die Zielgruppe Schule bzw. Schulgemeinschaft erweitert und auf ein heterogenes Stadtquartier ausgedehnt. Im Fliegenden Künstlerzimmer, das auf zwei Jahre angelegt ist, wohnen und wirken abwechselnd verschiedene Künstler und Künstlerinnen, die mit den Menschen des Quartiers in Kontakt treten. Das Projekt möchte mit künstlerischen Konzepten und Methoden einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten und allen Menschen im Stadtteil eine kulturelle Teilhabe ermöglichen. Das Künstlerzimmer und der Platz selbst, auf dem es steht, lädt alle ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dies wird unterstützt durch künstlerische Mitmachaktionen. So werden Diskursräume zu aktuellen Themen (Klimawandel, Digitalität, Demokratieerhalt etc.) eröffnet. Dies ist eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu transformieren. Das Prinzip des Fliegenden Künstlerzimmers ist im Raum Schule als auch im Quartier das gleiche: Das Projekt will Neugierde erwecken und irritieren, bewusste Störung gewohnter Strukturen provozieren, um Fragen zu entwickelt und kreative Prozesse zu initiiert, die zu gesellschaftlichen Verbesserungen führen können.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare